Kinderbegleitung
Kinder haben je nach Altersstufe und Entwicklungsstand individuelle Bedürfnisse.Sie sollen deshalb dort abgeholt werden, wo sie im Moment im Leben stehen.
Die Kinder sollen sich selbst neu erfahren und entdecken dürfen.
In einem Erstgespräch klären wir die Bedürfnisse des Kindes und der Eltern. Es ist mir wichtig zum Kind eine sichere Beziehung aufzubauen, in der es sich gesehen und verstanden fühlt. Erst dann kann es sich öffnen und etwas Neues ausprobieren.

Kinder spielen liebend gern.
Das Kind lernt auf spielerische Art, seine eigenen Stärken zu entdecken, zu nutzen und sinnvoll damit umzugehen. Im Zentrum steht das Kind mit seiner Einzigartigkeit und seinem körperlichen und seelischen Wohlbefinden.
Je nach Therapieziel kann Körperarbeit Teil der Kinderbegleitung sein. Im kreativen Austausch erarbeiten wir Strategien und Übungen für den Alltag.
Elemente im Begleiten von Kindern sind
- Benennen, was ich im Begleiten mit dem Kind erfahre
- Schulung der Körperwahrnehmung und Körperkoordination
- Atmung
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Grenzen setzten und einhalten
- Lernen von Strategien im Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen
- zur Ruhe kommen
Das Kind wird mit seinen individuellen Vorlieben und Fähigkeiten unterstützt, damit von innen heraus Motivation, Kraft und Selbstwert sich entfalten können.
Der Einbezug der Eltern ist wichtig, denn Neues soll in den Alltag integriert und Altes weggelassen werden. Je nach Beschwerdebild sind z. B. das Schaffen von Strukturen, das Ausüben von Ritualen, und das Setzen von Grenzen, wichtige begleitende Massnahmen zu Hause.